Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn… (1. Mose 32, 37)
Liebe Schwestern und Brüder,
dieses Bibelwort steht über der Traueranzeige für Jürgen van Wieren. Mich erreichte am Wochenende die Nachricht, dass Pfarrer i.R. Jürgen van Wieren am Himmelfahrtstag, dem 18. Mai 2023, friedlich eingeschlafen ist. Lange ist er durch seine Erkrankung gezeichnet und geschwächt gewesen. Doch auch wenn die körperlichen Kräfte weniger wurden, so behielt er sich seine Fröhlichkeit und seine Freude an der Verkündigung des Evangeliums. 8 Jahre war Jürgen van Wieren in der reformierten Gemeinde St. Petri in Burg im Dienst. Vieles hat er hier gewirkt: seine mutmachenden Predigten und Gottesdienste, Seelsorge an Menschen in der Gemeinde und so manche Vertretungsdienste im Kirchenkreis Elbe-Fläming. Besonders geprägt hat er die Arbeit mit geflüchteten Menschen und deren Integration in der reformierten Gemeinde, in der Stadt Burg und darüber hinaus. Im letzten Jahr haben wir Jürgen van Wieren schweren Herzens in den Ruhestand verabschiedet, der Umzug in die Nähe der Kinder nach Ostfriesland folgte wenige Wochen danach. In allen Höhen und Tiefen hat ihn sein Glaube getragen, den er gerne und fröhlich weitergegeben und vorgelebt hat.
Nun ist dieser Lebensweg zu Ende. Möge er Anteil daran bekommen, was ihn ein Leben lang getragen hat. Gott möge Jürgen van Wieren in sein ewiges Reich aufnehmen. Unsere Gedanken und Gebete sind bei seinen Kindern, der Mutter und der ganzen Familie. Mögen sie alle in Gottes Händen geborgen sein. Er gebe die Kraft, die sie jetzt brauchen.
Am kommenden Mittwoch, dem 24.05.2023 wird es um 14.00 Uhr einen Trauergottesdienst in der Kirche Landschaftspolder geben und anschließend die Beisetzung erfolgen. Die reformierte Gemeinde St. Petri in Burg wird im Pfingstgottesdienst am Pfingstsonntag um 11.00 Uhr in besonderer Weise an Pfr. Jürgen van Wieren erinnern und denken.
FRÜHJAHRSSTRASSENSAMMLUNG „FÜR STARKE KINDER“
Die Frühjahrsstraßensammlung 2023 findet vom 19. bis 28. Mai statt. Sie steht unter dem Motto: „Für starke Kinder“ unter Regie der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
In den letzten drei Jahren hat sich durch Corona vieles geändert. Wir mussten neue Wege erkunden, wie wir im Kontakt mit den Menschen bleiben oder wie wir trotz Kontaktsperre gemeinsam Gottesdienst feiern und unser Gemeindeleben organisieren können. Vieles wurde in kurzer Zeit möglich, was vorher undenkbar schien – nicht zuletzt durch Hoffnung und Vertrauen. Jetzt scheint wieder „Normalität“ einzukehren, die Pandemie wird für beendet erklärt. Doch der Krieg in der Ukraine und die hohe Inflation stellen viele Gemeinden und Einrichtungen vor neue Herausforderungen und das Thema „Haus- und Straßensammlung“ rückt in den Hintergrund. Dabei sind diese Spendeneinnahmen gerade jetzt so wichtig.
Machen Sie mit! Lassen Sie uns gemeinsam als Kirchen in Mitteldeutschland präsent sein. Machen wir uns gemeinsam stark für Menschen, die unsere Hilfe brauchen, für Kinder und Jugendliche, die es zu fördern gilt und für ein gelebtes Christentum in unseren Gemeinden. Und bitte denken Sie daran: Die Haus- und Straßensammlung ist eine Spendenaktion, bei der die Gelder zweckgebunden eingeworben werden. Die Gaben der Spenderinnen und Spender müssen daher auch für den beworbenen Zweck – die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – eingesetzt werden. HERZLICHEN DANK!
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit zur Online-Spende. Alle Informationen dazu: >> HIER <<
Der Evangelische Kirchenkreisverband Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Architekten/in / Bauingenieur/in als Kirchenbaureferent/in (m/w/d). Der Kirchenkreisverband Magdeburg ist Träger des Kreiskirchenamtes Magdeburg als zuständiger Verwaltungsstelle für die Ev. Kirchenkreise Magdeburg, Elbe-Fläming und Haldensleben-Wolmirstedt mit über 100 Kirchengemeinden und Kirchspielen/Kirchengemeindeverbänden.
Der Evangelische Kirchenkreis Elbe-Fläming besetzt zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer
Sachbearbeitung für den Bereich Gebäudemanagement (m/w/d).
Im Kirchenkreis Elbe-Fläming finden sich über 150 kirchliche Gebäude. Neben Kirchen zählen dazu auch Pfarrhäuser und Gemeindehäuser. Die Verwaltung dieser Gebäude erfordert ein hohes Maß an Zeit- und Arbeitsressourcen, die an vielen Stellen nicht mehr aufgebracht werden können. Wir suchen deshalb eine engagierte Mitarbeiterin bzw. einen engagierten Mitarbeiter, die/der unsere Kirchengemeinden mit Tatkraft und Sachkenntnis dabei unterstützt, die Aufgaben der Gebäudeerhaltung und -instandsetzung sowie deren Betrieb nach den geltenden Bestimmungen zu bewältigen.
EINLADUNG ZUM FAMILIEN-KINDER-KIRCHENTAG AM 10. JUNI IN GOMMERN
Der FAMILIEN-KINDER-KIRCHENTAG unseres Kirchenkreises findet in diesem Jahr am Samstag, dem 10. Juni von 10.00 – 16.00 Uhr in Gommern statt. Er steht diesmal unter dem Motto „Feuer – Wasser – Sturm“. Eingeladen sind alle Kinder mit ihren Familien, um gemeinsam einen tollen Tag zu erleben. Los geht es um 10.00 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Kirche. Danach gibt es rund um die Kirche und das Pfarrhaus einen Markt der Möglichkeiten, mit vielen verschiedenen Angeboten zum Spielen und Basteln zu Feuer, Wasser und Sturm. Nach dem Mittagessen werden Amadeus und Gabi Eidner mit ihrem Singspiel „Der Turmbau zu Babel – mit Bohra und Bohris um die Welt“ zu Gast sein. Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken wird der Tag schließlich zu Ende gehen.
Zum Anmelden einfach den QR-Code scannen, das Anmeldeformular ausfüllen und absenden:
Der Evangelische Kirchenkreisverband Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Architekten/in / Bauingenieur/in als Kirchenbaureferent/in (m/w/d). Der Kirchenkreisverband Magdeburg ist Träger des Kreiskirchenamtes Magdeburg als zuständiger Verwaltungsstelle für die Ev. Kirchenkreise Magdeburg, Elbe-Fläming und Haldensleben-Wolmirstedt mit über 100 Kirchengemeinden und Kirchspielen/Kirchengemeindeverbänden.
Am 24. März fand die diesjährige Frühjahrssynode statt. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Zukunft des Kirchenkreises. Mit Blick auf sinkende Mitgliederzahlen und weniger zur Verfügung stehender finanzieller Mittel berieten die Synodalen insbesondere darüber, wie die Arbeit im Kirchenkreis zukünftig gestalten werden soll. Alle waren sich darin einig, dass große Herausforderungen vor dem Kirchenkreis liegen, die nur gemeinsam, mit neuen Ideen, viel Mut und großer Kreativität zu lösen sein werden. Im Laufe der Synode wurde zudem Frau Weingärtner nach langjähriger Tätigkeit im Büro des Kirchenkreises in den Ruhestand verabschiedet.
–> Der Bericht der Superintendentin zum Nachlesen